Momentan leer: 0,00 €
Kurskonzept
Deutschkurse A1-C1 und Prüfungsvorbereitungskurse
1. Zielgruppe
Unsere Kurse richten sich an internationale Sprachlernende aus Drittstaaten, die ein Studium oder eine Ausbildung in Deutschland anstreben, im Rahmen der Fachkräftezuwanderung nach Deutschland kommen, sich gezielt auf telc-Prüfungen vorbereiten oder ihre sprachlichen Kompetenzen verbessern möchten.
Darüber hinaus richten sich unsere Angebote auch an Personen, die bereits in Deutschland leben und ihre Deutschkenntnisse für Alltag, Beruf oder Integration weiterentwickeln wollen.
Wir bieten unsere Kurse in Präsenz, Online sowie im hybriden Unterrichtsformat an – flexibel angepasst an die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden.
Darüber hinaus richten sich unsere Angebote auch an Personen, die bereits in Deutschland leben und ihre Deutschkenntnisse für Alltag, Beruf oder Integration weiterentwickeln wollen.
Wir bieten unsere Kurse in Präsenz, Online sowie im hybriden Unterrichtsformat an – flexibel angepasst an die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden.
2. Kursstruktur
A1: 6 Wochen, 120 UE | A2: 6 Wochen, 120 UE | B1: 8 Wochen, 160 UE
B2: 8 Wochen, 160 UE | C1: 10 Wochen, 200 UE
Unterricht in Präsenz oder online mit integrierter telc-Prüfungsvorbereitung.
B2: 8 Wochen, 160 UE | C1: 10 Wochen, 200 UE
Unterricht in Präsenz oder online mit integrierter telc-Prüfungsvorbereitung.
3. Lehrwerke und Materialien
Menschen (Hueber), Sicher!, Aspekte neu, Erkundungen C1, telc Modelltests, eigene Arbeitsblätter und digitale Tools.
4. Methodik & Didaktik
Kommunikativer, handlungsorientierter Unterricht mit Fokus auf individuelle Förderung, interkulturelle Kompetenz und gezielte Prüfungsvorbereitung.
5. Lernziele nach GER
A1: Alltagsvokabular, einfache Fragen/Antworten
A2: Gespräche über Familie/Beruf
B1: Alltagssituationen, einfache Texte
B2: komplexe Texte, beruflich kommunizieren
C1: wissenschaftlich schreiben, argumentieren.
A2: Gespräche über Familie/Beruf
B1: Alltagssituationen, einfache Texte
B2: komplexe Texte, beruflich kommunizieren
C1: wissenschaftlich schreiben, argumentieren.
6. Prüfungsvorbereitung
Integriert in alle Kursstufen, ergänzt durch Modelltests, Prüfungssimulationen, individuelles Feedback und gezielte Strategie-Trainings.
7. Abschluss & telc-Zertifizierung
Teilnahmezertifikat nach Kursende. telc-Prüfung als offizieller Abschluss vorgesehen (nach Lizenzierung im eigenen Haus).









